Transparenz, Eleganz, Leichtigkeit und Licht – das sind die zentralen Gestaltungselemente des PATIO. Sie formen einen Ort, an dem man sich gerne aufhält, an dem man gerne arbeitet;
einen Ort, an dem positive Energie fließen und Kreativität wachsen kann.

Das Projekt

Lichter Lebensort
in bester Innenstadtlage

Mit dem PATIO entsteht im Herzen Stuttgarts, auf dem Gelände der ehemaligen Sportarena, ein elegantes Büro- und Geschäftshaus, welches das Stadtbild nachhaltig prägen wird.

Über zwei attraktiven Retail-Ebenen erstrecken sich fünf exklusive Büroetagen. Die Verwendung natürlicher Rohstoffe trägt in Kombination mit viel hellem Tageslicht zu einer warmen, kreativen Wohlfühlatmosphäre im Inneren bei. Auf drei Ebenen eröffnen begrünte Dachterrassen einen wunderbaren Blick über die Stadt. Sie binden nicht nur die Natur organisch ein, sondern formen zugleich Aufenthalts-, Begegnungs- und Rückzugsorte.

Arbeiten, einkaufen, Kultur genießen oder entspannen: Die exponierte Lage in Stuttgarts Fußgängerzone sorgt dafür, dass alle Bedarfe des täglichen Lebens auf kürzestem Wege gedeckt werden können. Ein integraler Lebensort entsteht.

Ganzheitlich gedacht

Für Mensch und Umwelt

Die Konzeption des PATIO beweist, dass sich Komfort, Nutzungsorientierung und eine langfristig umweltverträgliche Gestaltung nicht ausschließen. Im Gegenteil. Üppige Begrünungen auf den Dachterrassen formen nicht nur naturnahe Begegnungsräume mitten in der Stadt, sondern sorgen darüber hinaus für ein angenehmes Mikroklima. Auch die Dachflächen und Teile der Fassade werden begrünt. Gesammeltes Regenwasser versorgt sämtliche Bepflanzungen. Geheizt wird mit umweltfreundlicher Fernwärme. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach deckt einen entscheidenden Teil des Energiebedarfs und speist zugleich die Kompressionskältemaschine mit regenerativ erzeugtem Strom. Eine intelligente Energiesteuerung im Gebäude sorgt für die weitere Reduktion des Energiebedarfs.

Durch die 1A-Innenstadtlage ist das Gebäude bestens mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Fahrradstellplätze mit Akkuladestationen komplettieren das Gesamtkonzept.

Für das PATIO wird eine DGNB-Zertifizierung in Gold angestrebt.

2.300 m2

Flächen Einzelhandel

4.500 m2

Büroflächen

300 m2

Dachterrasse

83

E-Ladeplätz für Fahrräder

DIBAG Patio Königstraße Stuttgart Neubau Ansicht front

Die Lage

Am Puls der Landeshauptstadt

Die Königstraße, Stuttgarts „Prachtmeile“, erstreckt sich vom Hauptbahnhof in südwestlicher Richtung bis auf Höhe des Rothebühlplatzes. Sie führt vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Schloßplatz, dem Königsbau oder dem Kunstmuseum. Mit 1,2 km Länge zählt sie zu den längsten Fußgängerzonen Deutschlands und bietet alles, was das Shoppingherz begehrt. Sie ist eine der meistfrequentierten Einkaufsstraßen Deutschlands.

Das neue Büro und Geschäftshaus entsteht direkt an der Ecke zur Schulstraße, welche die Königstraße mit dem nur 200 m entfernten Marktplatz und damit mit dem Rathaus verbindet.
DIBAG PATIO Königstraße Stuttgart Lageplan

Konzept

Licht ist Leben

Licht ist das wohl wichtigste Gestaltungselement des PATIO. Die namensgebenden, mit vielen Pflanzen bestückten Lichthöfe, die sogenannten „Patios“, werden kaskadenartig in das Gebäude integriert. Zusammen mit den bodentiefen Fensterfronten fluten sie die Räumlichkeiten mit Tageslicht. Zusammen mit der Verwendung natürlicher Materialien wird so eine gesunde, produktive Arbeitsumgebung geschaffen und gleichzeitig der Bedarf an künstlicher Beleuchtung signifikant reduziert. Aber nicht nur die Arbeitsplätze, auch die rund 450 m² umfassenden, begrünten Innen- und Außenterrassen profitieren vom Sonnenlicht.

Das vom Münchner Architekturbüro steidle Architekten entworfene Konzept des PATIO zeigt eindrucksvoll, wie ein Arbeitsumfeld dank innovativer Ideen gleichermaßen nutzerorientiert und zukunftsfähig gestaltetet werden kann.

DIBAG PATIO Stuttgart Grafik Gesamtansicht Ebenen
DIBAG PATIO Stuttgart Grafik Aufteilung Ebenen

AUF EINEN BLICK

Projekthighlights

  • Neubau eines Büro- und Geschäftshauses im Herzen Stuttgarts
  • Vermietbare Einzelhandelsfläche: ca. 2.300 m²
  • Vermietbare Bürofläche: ca. 4.465 m² (inkl. ca. 120 m² begrünte Innenhöfe)
  • ca. 300 m² begrünte Dachterrassen auf 3 Ebenen
  • Photovoltaikanlage auf dem Dach
  • Intelligente Gebäude- und Lichtsteuerung
  • Aufzug in allen Ebenen
  • 83 Fahrradabstellplätze mit E-Ladestationen im Untergeschoss
  • komfortable Umkleidekabinen mit Duschen und Zugangskontrolle im Untergeschoss
  • optimale Anbindung Dank bester Innenstadtlage
  • DGNB-Zertifizierung in Gold angestrebt

Seit über fünf Jahrzehnten wächst die Doblinger Unternehmensgruppe stetig und gehört heute zu den bedeutenden Marktteilnehmern im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt. Die Unternehmensgruppe beschäftigt im Immobilienbereich 650 MitarbeiterInnen und verzeichnet einen Umsatz von ca. 600 Mio. EUR jährlich (Stand: Dezember 2022).

Nachhaltig gewachsene Unternehmensstrukturen und eine solide Unternehmensführung sind der Grund für das Vertrauen von Auftragnehmern, Mietern sowie Städten und Gemeinden in die Unternehmensgruppe. Konzepte und Realisierungen tragen die Handschrift des Unternehmensgründers Alfons Doblinger, der als Vorstandsvorsitzender persönlich für eine nachhaltige Standortentwicklung und eine gute Produktqualität einsteht.

www.doblinger-unternehmensgruppe.de

Kontakt

DIBAG INDUSTRIEBAU AG